Sie haben ein neues Produkt in Entwicklung - oder sammeln damit bereits Erfahrungen am Markt. Unterschiedliche Zielmärkte stehen zur Auswahl, möglicherweise können Sie auch Ihr Angebot noch modifizieren oder weiter entwickeln.
Sie stehen vor der Frage, wie Sie Ihre Chancen am Markt maximieren können, denn zu den folgenreichsten - und auch schwierigsten - Entscheidungen für ein Produkt zählen
Welches sind Erfolg versprechende Kombinationen von Leistungsangebot und Marktsegmenten? Wo sind die Barrieren am geringsten und die Potenziale am größten?
Die Festlegung chancenreicher Produkt-/Markt-Kombinationen ist ein Schlüsselfaktor, dessen Bedeutung für den Erfolg aller weiteren Geschäftsbemühungen gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.
Und nicht immer sind diese Fragen in einem Unternehmen leicht zu beantworten. Oft fehlt eine strukturierte Wissensbasis, vielfach gehen die Meinungen der Schlüsselkräfte auseinander, operativer Zwänge und strategische Weitsicht drängen in unterschiedliche Richtungen.
In dieser Situation bietet Innovendo - neben individueller Beratung - zwei bewährte Bausteine an, die Sie dabei unterstützen, Ihre Marktchancen zu maximieren:
ein.sicht - ein unternehmensinternes Assessment
aus.sicht - ein Assessment des Zielmarkts
Beide Bausteine liefern Entscheidungsgrundlagen zur Bewertung von Marktpotenzialen und zur Abstimmung mit dem eigenen Leistungsangebot.
ein.sicht ist ein Prozessbaustein. Er ermöglicht Ihnen und uns, gemeinsam in kurzer Zeit eine strukturierte Entscheidungsgrundlage für die nachvollziehbare Beurteilung der Chancen in potenziellen Zielmärkten zu erarbeiten.
Parallel dazu können bei Bedarf wichtige Hinweise auf zentrale Marktanforderungen herausgefunden werden.
im Rahmen von ein.sicht werden im Unternehmen vorhandenes Wissen und Hypothesen in Bezug auf Potenziale, Barrieren und Anforderungen in den Zielmärkten strukturiert erfasst, konsolidiert und verdichtet. Im Zentrum der Arbeiten steht eine sog. Produkt-/Marktmatrix, deren Struktur individuell an Ihre Situation angepasst wird. In Zusammenarbeit mit Ihren Schlüsselkräften wird daraus eine transparente, abgestimmte Entscheidungsgrundlage entwickelt, mit der sich Ihre Chancen am Markt maximieren lassen!
Zu theoretisch? Lesen Sie das Fallbeispiel aus der Automatisierungstechnik. Oder setzen Sie sich für detaillierte Informationen mit uns in Verbindung - wir melden uns gerne bei Ihnen!
Wenn im Unternehmen nicht genügend Wissen über Potenziale, Barrieren und Anforderungen für ein ins Auge gefasstes Marktsegment vorhanden ist, müssen zusätzliche Informationen beschafft werden.
Mit dem Baustein aus.sicht ermitteln wir fehlende marktrelevante Entscheidungsgrundlagen für Sie und erheben wenn nötig Marktanforderungen - objektiv, nachvollziehbar und in einem überschaubaren Zeitrahmen.
Dazu recherchieren wir in einschlägigen Datenbanken, werten die Fachpresse aus, evaluieren Publikationen von Fachverbänden, externe Studien uvm.
Manchmal sind die Fragestellungen so spezifisch, dass wir die Antworten nur direkt im Markt finden können. In diesem Fall führen wir qualitative Interviews mit Experten und Entscheidungsträgern Ihres Zielmarkts. Sie erhalten eine belastbare Informationsgrundlage, mit der Sie fundierte Entscheidungen treffen können, um Ihre Chancen am Markt zu maximieren.
Ein Fallbeispiel aus der Leistungselektronik illustriert den Baustein aus.sicht. Für detaillierte Informationen kontaktieren Sie uns einfach - wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung!
Cicero, römischer Staatsmann, Schriftsteller und Philosoph